Die Schabetechnik kommt aus der traditionellen Chinesischen Medizin. Ursprünglich wurden Schaber aus Jade oder Büffelhorn benutzt.
Durch eine gezielte ziehende Bewegung am Körper des Patienten (schaben) unter der Verwendung von Öl wird eine verbesserte Durchblutung der behandelten Körperpartien erreicht.
Die daraus resultierende langanhaltende Wärme kann helfen, Verspannungen zu lösen. Das Schaben kann relativ einfach auch von den Patienten selbst ausgeführt werden. Deshalb eignet sich diese Methode
auch sehr gut für eigene Anwendungen zu Hause.
|
|